Spur: N Epoche: III
Vorbild: Schlepptender-Dampflokomotive 44 1143 (Bauart 1´E h3 ) mit Wannetender 2´2´ T 30 der Deutschen Bundesbahn (DB). im Zustand um 1950. Einsatz: Schwere Güterzüge.
Modell: Formvariante. Lokomotive und Tender aus Metalldruckguss. Glockenankermotor mit Schwungmasse im Kessel eingebaut. 5 Achsen über Kuppelstangen angetrieben, Haftreifen. Eingebauter mfx-DCC-Digital-Decoder und Geräuschgenerator. Lok und Tender kurzgekuppelt. 2-Licht-Spitzensignal, Triebwerks- und Führerstandsbeleuchtung aus warmweißen LED. Feuerbüchsenflackern mittels prozessorgesteuerten Leuchtdioden (rot-orange). 2-Licht-Spitzensignal analog in Betrieb. Kupplungsaufnahme nach NEM am Tenderende. Rauchkammertür zu öffnen. Länge über Puffer 141 mm.
Highlights
- Formvariante.
- Metallausführung.
- Glockenanker-Motor mit Schwungmasse.
- Dampflok-Sound.
- Treibwerksbeleuchtung.
- Feuerbüchsenflackern.
Einmalige Serie.
Digital Funktionen |
DCC |
SX2 |
SX |
MFX |
Spitzensignal |
x |
|
|
x |
Lokpfiff |
x |
|
|
x |
Dampflok-Fahrgeräusch |
x |
|
|
x |
Triebwerksbeleuchtung |
x |
|
|
x |
Direktsteuerung |
x |
|
|
x |
Bremsenquietschen aus |
x |
|
|
x |
Spitzensignal |
x |
|
|
x |
Kohle schaufeln & Feuerbüchse |
x |
|
|
x |
Führerstandsbeleuchtung |
x |
|
|
x |
Luftpumpe |
x |
|
|
x |
Dampf ablassen |
x |
|
|
x |
Speisepumpe |
x |
|
|
x |
Injektor |
x |
|
|
x |
Sanden |
x |
|
|
x |
Rangierpfiff |
x |
|
|
x |
Besondere Soundfunktion |
x |
|
|
x |
Bahnhofsansage |
x |
|
|
x |
Dialog |
x |
|
|
x |
Türenschließen |
x |
|
|
x |
Schaffnerpfiff |
x |
|
|
x |
Wasser nachfüllen |
x |
|
|
x |
Kohle nachfüllen |
x |
|
|
x |
Sand nachfüllen |
x |
|
|
x |
Betriebsgeräusch 1 |
x |
|
|
x |
Betriebsgeräusch 2 |
x |
|
|
x |
Sicherheitsventil |
x |
|
|
x |
Generatorgeräusch |
x |
|
|
x |
Kuppelgeräusch |
x |
|
|
x |
Schienenstoß |
x |
|
|
x |