Vorbild: Schwere Elektrolokomotive Re 6/6 als Re 620 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), eingesetzt für den Güterverkehrsbereich SBB Cargo. Ausführung in feuerroter Grundfarbgebung. Eckige Stirnlampen, UIC-Steckdose und stirnseitig schräge Griffstangen. An einer Lokseite mit Wartungsklappe für Klimaanlage. Drei verschiedene Schweizer Güterwagen: 1 vierachsiger offener Güterwagen Eaos, 1 Schiebewandwagen Hbbillns sowie 1 zweiachsiger Rungenwagen. Alle Wagen eingestellt bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Aktueller Betriebszustand.
Modell: Lokomotive in Metallausführung, mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen (jeweils beide Achsen der äußeren Drehgestelle) über Kardan angetrieben, Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital abschaltbar, Doppel-A-Licht-Funktion. Beleuchtung umschaltbar auf 2 rote Schlusslichter. Fernlicht, Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen und roten Leuchtdioden. Alle Wagen mit Kurzkupplungen. Länge des Zuges ca. 72 cm. Inhalt: 12 gebogene Gleise 24130, 5 gerade Gleise 24188, 7 gerade Gleise 24172, 2 gebogene Gleise 24224 und 1 Paar Weichen 24611 und 24612. Gleisanschlussbox, Schaltnetzteil 230 V/36 VA und Mobile Station. Illustriertes Spielbuch mit vielen Tipps und Anregungen. Erweiterungsmöglichkeiten mit den C-Gleis-Ergänzungspackungen und mit dem gesamten C-Gleis-Programm.
Highlights
- Der Start in die digitale Welt von Märklin H0
- Moderne Schweizer Zugzusammenstellung der Epoche VI
- Automatische Anmeldung an der Mobile Station durch eingebauten mfx Decoder
- Lokomotive mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen für ein vielfältiges Spielerlebnis
- Aufbaufreundliche C-Gleis-Anlage
DIGITAL FUNKTIONEN |
CONTROL UNIT |
MOBILE STATION |
MOBILE STATION 2 |
CENTRAL STATION 1/2 |
CENTRAL STATION 3/2 |
Spitzensignal |
x |
x |
x |
x |
x |
Lichtfunktion 1 |
x |
x |
x |
x |
x |
E-Lok-Fahrgeräusch |
x |
x |
x |
x |
x |
Lokpfiff |
x |
x |
x |
x |
x |
Fernlicht |
x |
x |
x |
x |
x |
Führerstandsbeleuchtung |
|
x |
x |
x |
x |
Spitzensignal Lokseite 2 |
|
x |
x |
x |
x |
Führerstandsbeleuchtung |
|
x |
x |
x |
x |
Spitzensignal Lokseite 1 |
|
x |
x |
x |
x |
Direktsteuerung |
|
|
x |
x |
x |
Bremsenquietschen aus |
|
|
x |
x |
x |
Lichtfunktion 2 |
|
|
x |
x |
x |
Rangierpfiff |
|
|
x |
x |
x |
Panto-Geräusch |
|
|
x |
x |
x |
Lüfter |
|
|
x |
x |
x |
Kompressor |
|
|
x |
x |
x |
Druckluft ablassen |
|
|
|
|
x |
Hauptschalter |
|
|
|
|
x |
Bahnhofsansage - CH |
|
|
|
|
x |
Schaffnerpfiff |
|
|
|
|
x |
Sanden |
|
|
|
|
x |
Sand nachfüllen |
|
|
|
|
x |
Ankuppelgeräusch |
|
|
|
|
x |
Rangiergang |
|
|
|
|
x |
* Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2